Mandantenblog

Ein Mathematikstudent hatte im Jahr 2007 mit dem Online-Pokerspiel in der Variante „Texas Hold’em/Fixed Limit“ begonnen. Ausgehend von zunächst kleinen Einsätzen und Gewinnen steigerte er seine Einsätze allmählich. Auch seine Gewinne stiegen mit der Zeit erheblich an. Im Streitjahr 2009 erzielte er aus dem Online-Pokerspiel bereits einen Gewinn von über 80.000 Euro, der in den […]

Einkommensteuer Aufteilung der Anschaffungskosten im Fall von Bondstripping bei im Privatvermögen gehaltenen Bundesanleihen Steuerermäßigung für Aufwendungen für haushaltnahe Dienstleistungen durch Mieter Höhere Rente durch die „Mütterrente“ – Anpassung des steuerfreien Rententeils Umzug in neue Wohnung wegen getrennter Arbeitszimmer für Ehegatten – Umzugskosten als Werbungskosten Liegt bei einer Einzelinvestition ein Steuerstundungsmodell vor? Online-Pokerspiel: Gewinne können der […]

Einkommensteuer Erhaltene Corona-Hilfen unterliegen nicht als außerordentliche Einkünfte einer ermäßigten Einkommensbesteuerung Zwei Drittel der Rentenleistungen im Jahr 2022 einkommensteuerpflichtig Ermittlung der AfA auf Basis von Wertgutachten mit Berechnung der Restnutzungsdauer eines Mietobjekts nach Immobilienwertverordnung Schiffsbeteiligung: Abzugsfähigkeit des Verlusts von stillen Einlagen bei Gewinnermittlung nach der Tonnage Arbeitgeberveranlassung bei unentgeltlichem Kantinenessen für Leiharbeitnehmer Aufwendungen für „Essen […]

Einkommensteuer Doppelte Haushaltsführung: finanzielle Beteiligung an den Kosten der Lebensführung Kosten für professionelle Gartenpflege steuermindernd geltend machen Vermietung von Ferienwohnungen – Bei eigennütziger Treuhand keine Einkünfte aus Gewerbebetrieb Lohnsteuer Steuerbefreiung für nebenberufliche Tätigkeiten Verfahrensrecht Wann ist ein Einspruch im Besteuerungsverfahren möglich und welche Folgen ergeben sich daraus? Durch Anfechtung eines Lohnsteuer-Haftungsbescheids keine inzidente Anfechtung einer […]

Corona-Soforthilfen

Die Soforthilfen wurden in den ersten Monaten der Corona-Pandemie als Billigkeitsleistung für kleine Betriebe und Freiberufler, die aufgrund der Corona-Krise in eine existenzielle Notlage geraten sind, gewährt und sollten dazu dienen, die Verbindlichkeiten aus dem erwerbsmäßigen Sach- und Finanzaufwand in den auf die Antragstellung folgenden drei Monaten zu begleichen. Sie wurde auf der Grundlage einer […]