Mandantenblog

  Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat am 15.10.2024 das Schreiben „Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UstG – Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 01.01.2025“ veröffentlicht. Darin erläutert es die zur E-Rechnung getroffenen  Regelungen des Wachstumschancengesetzes und geht auf besondere Fragestellungen zur E-Rechnung ein. Im Wesentlichen ist das […]

Einkommensteuer Keine einkommensteuerliche Anerkennung eines Ehegatten Mietverhältnisses bei unklarer Vertragsgestaltung Steuerberatungskosten sind für die Ermittlung des Veräußerungsgewinns zu berücksichtigen Kindergeldanspruch bei nachträglich bekannt gewordenem Ausbildungsverhältnis eines volljährigen Kindes – Nichteinlegung eines Einspruchs als grobes Verschulden Teilweise Schenkung einer Immobilie ist kein privates Veräußerungsgeschäft DBA-Schweiz: Grenzgängerregelung bei nicht ganzjähriger Beschäftigung Erbschaftsteuer Begünstigungsvorschriften für den Erwerb eines […]

  Die elektronische Rechnung, kurz E-Rechnung, wird gesetzlich verpflichtend. Der Empfang von E-Rechnungen wird ab dem 1. Januar 2025 für inländische B2B-Umsätze verpflichtend. Alle Unternehmen sollten sich darauf vorbereiten. Wir empfehlen, die notwendige Umstellung der Prozesse rund um die E-Rechnung frühzeitig anzugehen, damit die Transformation fristgerecht gelingt. Für Unternehmen heißt das, sie müssen ihre Prozesse […]

Einkommensteuer Begriff „Betriebsstätte“ im aktuellen steuerlichen Reisekostenrecht Freiberufler: Zuordnung einer Leasingsonderzahlung zu den jährlichen Gesamtaufwendungen für betriebliche Fahrten Steuerbilanzielle Rückstellung für Altersfreizeit Steuerfreie Zuschläge für Bereitschaftsdienste Bewirtung eigener Arbeitnehmer – „Geschäftliche” Veranlassung von Bewirtungskosten? Lohnsteuer Weder Umfang ausbezahlter Arbeitslöhne noch Höhe der Lohnsteuer genau feststellbar – Schätzung rechtmäßig Umsatzsteuer Keine Steuerbarkeit von Innenleistungen bei Organschaft […]

Na das ist doch ganz einfach: Vielfach wird die Stadt Aschaffenburg, u.a. der Sitz der Steuerkanzlei Jörg Aulbach, ob ihres milden Klimas als Bayerisches Nizza bezeichnet. Angeblich stammt diese Aussage von König Ludwig I., was allerdings nicht belegt ist. Auch nennt sich Aschaffenburg „das Tor zum Spessart“. Des Weiteren und auch um aufzuzeigen, dass Aschaffenburg […]

Einkommensteuer Verlustverrechnungsbeschränkungen bei Termingeschäften und Kapitaleinkünften verfassungswidrig „Wasch-Service“-Kosten sind keine haushaltsnahen Dienstleistungen Aufwendungen für eine Feier anlässlich einer Arbeitnehmer Verabschiedung können im überwiegenden betrieblichen Interesse des Arbeitgebers sein Pauschalbesteuerung von Veranstaltungen die nicht allen Arbeitnehmer offenstehen Lohnsteuer Steuerbegünstigte Zuwendungen an Arbeitnehmer: Beiträge zu einer Gruppenunfallversicherung Körperschaftsteuer Verdeckte Gewinnausschüttung: Irrtümliche Zuwendung und Veranlassung durch das Gesellschaftsverhältnis […]